Schleswiger Ruderrinnen verteidigen ihren Landesmeistertitel
von Carolin Lohmann
Zum 2. Mal nahmen die Mädchen und Frauen des Domschulruderclubs Schleswig an der bundesweiten Women’s Rowing Ergometer Challenge teil – und dies mit großem Erfolg.
Der vom deutschen Ruderverband initiierte Ergometerwettkampf findet seit einigen Jahren immer vom 1. bis 30. Januar statt, mit dem Ziel, in der dunklen und kalten Wintersaison die Ruderinnen und Ruderer ins Bootshaus zu locken.
Der DRV motiviert mit dieser Aktion die Mädchen ab 12 Jahren, die Juniorinnen und Frauen bis ins hohe Alter, in vier Januarwochen so viele Kilometer auf dem Ergometer gemeinsam zu errudern wie möglich.
In der ersten Woche galt es, über 8 Minuten die Schlagzahl zu halten, um möglichst viele Kilometer zu erlangen. Das Ergebnis jeder Ruderin des Domschulruderclubs wurde wöchentlich im Onlineportal des DRV eingetragen, und im bundesweiten Vergleich dargestellt.
Insgesamt nahmen 115 Rudervereine in Deutschland teil. Die DRC Frauen lagen nach der ersten Woche auf Platz 32 hinter zwei anderen schleswig-holsteinischen Ruderclubs aus Lübeck und Ratzeburg. Der Ehrgeiz war geweckt und so mobilisierten die Schleswiger weitere Frauen und Mädchen, um im bundesweiten Vergleich weiter nach vorne zu kommen und, um den Landesmeistertitel vom Vorjahr verteidigen zu können.
Nach absolvierten 15 Minuten in der zweiten Woche schob sich der DRC vor die Ratzeburger auf Platz 30. Die Lübeckerinnen bewiesen Stärke und landeten auf Platz 24. Die Erfahrungen aus der letzten Challenge zeigten, dass das „Rennen“ erst in der dritten und vierten Woche entschieden wird, wenn die richtig langen Distanzen zu rudern sind.
In Woche drei kämpften sich die Ruderinnen nach 22 Minuten auf den Ergos auf Platz 25 im bundesweiten Ranking und ließen die Landeskonkurrenz hinter sich.
In Woche viert galt es, den Platz auf Deutschlandebene zu verbessern. Zwischen 5. und 6. Kilometern erreichten die Domschulruderinnen in 30 Minuten der letzten Woche des Wettbewerbs. Weitere Frauen kamen als Gastruderinnen dazu und verhalfen uns auf den insgesamt 22. Platz von 115 teilnehmenden Rudervereinen in Deutschland.
Für den Domschulruderclub Schleswig ist dies ein großartiger Erfolg. Gemessen an der Vereinsgröße und der gemischten Altersstruktur der Frauen – wir sind sehr stolz auf unsere Ü 60 und Ü 70 Ruderrinnen – sind die gemeinsam erruderten 53.000 Kilometer ein beachtliches Ergebnis und eine tolle Teamleistung.
Die DRClerin Diana Wagner landete mit ihrer Einzelleistung der U45 Ruderinnen auf Platz 58 von insgesamt 756 gemeldeten Ruderinnen bundesweit. Neben Erfolgen im landesweiten Regattasport, entdeckte sie im vergangenen Jahr das immer populärer werdende „Coastal Rowing“ für sich und konnte auch hier schon einige Erfolge erzielen.
Neben dem sportlichen Ehrgeiz und dem Wettkämpfen zählte aber vor allem, dass diese Challenge einmal mehr für großartige Stimmung und Sporttreiben im Bootshaus des DRC gesorgt hat. Alle konnten ihr Ergebnis einbringen und das Team zum Erfolg bringen. Auch Anfänger und Ruderinteressierte gingen auf die Trockenrudergeräte und machten ihre ersten Erfahrungen. Einige wurden dadurch motiviert, am Anfängerkurs Rudern ab dem 4. Mai 2020 im Domschulruderclub Schleswig teilzunehmen
